Magen-Darm-Probleme im Urlaub: nein danke!

Im Urlaub wollen wir uns erholen und etwas erleben. Viele Menschen haben jedoch gerade in den Ferien mit Magen-Darm-Problemen zu kämpfen. Das hat viele Gründe – Sie können die Beschwerden aber meist mit einigen Tricks und Medikamenten lindern.
Während für die einen der Urlaub schon mit der Anreise beginnt, bedeutet sie für Menschen, die unter der Reisekrankheit leiden, großen Stress. Denn bei ihnen verursacht die Fahrt mit dem Auto, der Bahn oder dem Schiff starke Übelkeit. Verschiedene Medikamente aus Ihrer gesund leben-Apotheke können die Symptome lindern.
Viele Menschen benötigen bestimmte Routinen, damit ihre Verdauung funktioniert. Flugreisen am frühen Morgen, lange Autofahrten und auch fremde Toiletten führen dann häufig dazu, dass der Darm streikt. Wenn wir lange sitzen müssen und uns kaum bewegen, wird unser Darm zusätzlich träge.
Dann entsteht die bekannte Reise-Obstipation, also eine Verstopfung. Damit es erst gar nicht dazu kommt, können Sie selbst aktiv werden: Trinken Sie auch auf Reisen viel Wasser und bewegen Sie sich so häufig wie möglich.
Waren Sie seit über drei Tagen nicht auf der Toilette, können Abführmittel helfen. Lassen Sie sich dazu am besten vor der Reise in Ihrer gesund leben-Apotheke beraten. Wenn auch Abführmittel nicht zum erhofften Erfolg führen, suchen Sie bitte einen Arzt auf.
Bei Durchfall viel trinken
Ein weiteres typisches Urlaubsphänomen ist Durchfall. Bei einigen Menschen spielt der Darm vor lauter Aufregung verrückt. Anderen bekommt die Temperaturumstellung oder das fremde Essen nicht. Durchfall und Magenkrämpfe können anschließend die Folge sein.
Auch Erreger, die wir über Lebensmittel und die Getränke aufgenommen haben, können Magen-Darm-Beschwerden auslösen. In vielen Fällen ist der Spuk schon nach ein bis zwei Tagen wieder vorbei.
Bei Bedarf greifen Sie zu einem Medikament, z.B. mit dem Wirkstoff Loperamid. Wenn die Symptome nach wenigen Tagen nicht abklingen, gehen Sie bitte zu einem Arzt.
Trinken Sie zudem viel Wasser und gesüßten Tee, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen. Zusätzlich kann eine Elektrolytlösung helfen, Ihrem Körper wichtige Mineralstoffe zuzuführen.
„Koch’ es, schäl’ es oder lass’ es"
Mit den folgenden 6 Tipps können Sie zudem das Risiko für Magen-Darm-Infekte im Urlaub verringern:
- Trinken Sie nur Wasser aus verschlossenen Flaschen und verzichten Sie auf Eiswürfel.
- Greifen Sie nur bei geschältem Obst und Gemüse zu.
- Essen Sie kein rohes Fleisch, keinen rohen Fisch und auch keine rohen Eier.
- Bevorzugen Sie gegarte Speisen – gekochte, gebratene oder frittierte.
- Wenn Sie sich bei einer Speise unsicher sind, lassen Sie lieber die Finger davon.
- Verwenden Sie zum Zähneputzen nur abgekochtes oder abgefülltes Wasser.
Bildquelle Flamingo Images/stock.adobe.com