Leisure Sickness - Wenn wir im Urlaub krank werden

Der englische Begriff Leisure Sickness bedeutet übersetzt so viel wie Freizeitkrankheit. Das Phänomen dahinter: Viele Menschen werden ausgerechnet im Urlaub oder kurz davor krank.
Wissenschaftler haben verschiedene Theorien dafür, warum manche Menschen im Urlaub erkranken. Zum einen entwickeln die Betroffenen Schuldgefühle, wenn sie sich entspannen, statt zu arbeiten. Sie können deswegen auch im Urlaub nicht abschalten. Möglich ist auch, dass wir viele Beschwerden erst bemerken, wenn wir am Strand liegen und Alltagsprobleme nicht mehr im Vordergrund stehen.
Die dritte These sieht den Grund im Dauerstress, der dazu führt, dass wir vermehrt Stresshormone ausschütten. Das schwächt einerseits die Immunabwehr gegenüber Erregern, andererseits unterdrückt es auch die direkte Reaktion des Immunsystems darauf und damit die Symptome.
Kurz gesagt: Wir fangen uns z. B. eine Erkältung ein, husten und niesen aber erst einmal nicht. Die Krankheit bricht dann erst richtig aus, wenn der Stress nachlässt und der Hormonspiegel sich wieder einpendelt.
Weniger Stress schützt
All diese Gründe haben eines gemeinsam: sie betreffen Menschen, die im Job oder Privatleben einer hohen Arbeitsbelastung und Stress ausgesetzt sind. Für diese gilt es also, den Urlaub von Anfang an so entspannt wie möglich zu gestalten, um zur Ruhe zu kommen.
Dabei hilft eine gute Planung. Buchen Sie früh und nehmen Sie sich Zeit. Sie sollten nicht direkt am ersten freien Tag wegfliegen und erst am letzten Tag wieder landen. So haben Sie zum Beispiel Zeit, um entspannt zu packen.
Nehmen Sie ich für den Urlaub auch nicht jeden Tag Aktivitäten vor, sondern planen Sie Zeit zum Nichtstun ein. Vermeiden Sie außerdem Stressfaktoren. Häufig zählen dazu auch die Anreise mit Auto oder Flugzeug.
Reiseapotheke: ein gutes Gefühl
Auch eine gut vorbereitete Reiseapotheke ist wichtig. Hinein sollten Verbandszeug, Mittel gegen Erkältung, Schmerzen und Magen-Darm-Beschwerden sowie Medikamente gegen chronische Krankheiten.
So wissen Sie, dass Sie jederzeit gegen kleine Verletzungen und Beschwerden gewappnet sind. Diese Gewissheit kann Sie sogar schützen – ein Gefühl von Sicherheit statt Angst und Stress entlastet Ihre Psyche zusätzlich.
Kommen Sie vorbei! In Ihrer gesund leben-Apotheke werden Sie rund um das Thema Reiseapotheke gut beraten.
Bildquelle Maridav/stock.adobe.com