Durchfallerkrankungen: Montezuma die Stirn bieten

Andere Länder, andere Hygienestandards – das bekommen viele Menschen im Urlaub zu spüren. Was im Volksmund als „Montezumas Rache“ bezeichnet wird, sind Durchfallerkrankungen, die sich besonders Reisende in warmen Regionen häufig einfangen.
Montezuma (eigentlich Moctezuma II.) herrschte Anfang des 16. Jahrhunderts über das Reich der Azteken in Mittelamerika. Seine Regentschaft endete mit der Eroberung durch die Spanier.
Der Legende nach soll er kurz vor seinem Tod die Eindringlinge mit einem Fluch belegt haben. Tatsächlich handelt es sich bei "Montezumas Rache" jedoch um Durchfallerkrankungen, die durch mangelnde Hygiene zustande kommen.
Um vorzubeugen, sollten Urlauber kein Leitungswasser trinken und Lebensmittel nur gekocht oder geschält zu sich nehmen.
Dennoch schafft es Montezuma immer wieder zuzuschlagen. Deshalb gehören Mittel gegen Durchfall sowie ein Medikament gegen Bauchschmerzen unbedingt in die Reiseapotheke.
Auch Arzneien gegen Fieber, Schmerzen und Sodbrennen sollten nicht fehlen. Wer auf Reisen Probleme mit der Verdauung hat, kann mit homöopathischen Mitteln dagegen angehen.
Das Team Ihrer gesund leben-Apotheke berät Sie gern passend zu Ihrem Urlaubsziel.
gesund leben-Tipp: Die Darmflora stärken
Je gesünder der Darm, desto besser kann er Krankheitserreger abwehren, sodass Reisedurchfälle erst gar nicht entstehen. Sogenannte Probiotika, die gesunde Bakterienstämme enthalten, können Urlauber bereits als Vorbereitung zu Hause und dann weiter während der Reise vorbeugend einnehmen.
Bildquelle Maridav/stock.adobe.com