Apotheke to go: Was beim Ausflug in die Berge mit sollte

Angenehme Temperaturen, grüne Bergwiesen, frische Luft und beste Aussichten: Es gibt viele gute Gründe für einen Wanderurlaub im Juni. Weitab von Lärm und der Hektik der großen Stadt lässt es sich wunderbar entspannen und neue Energie tanken.
Dabei ist die richtige Vorbereitung und Ausrüstung besonders wichtig – schließlich sind Einkaufsmöglichkeiten und vor allem Apotheken oft meilenweit entfernt. Wanderurlauber und Bergsportler sollten deshalb immer ein kleines Notfallpaket mit im Gepäck haben.
Eine wetterfeste Jacke, genügend Wasser (ca. 2 Liter), Kopfbedeckung, eine Sonnenbrille und Wanderkarte zählen zur Grundausstattung. Je nach Route und Anspruch sollte diese erweitert werden.
Achten Sie auch darauf, vor der Bergtour die aktuelle Wetterlage online zu prüfen.
In Ihrer gesund leben-Apotheke finden Sie alles für eine gut ausgestattete Ausflugsapotheke.
Checkliste
- Blasenpflaster helfen sofort und sorgen dafür, dass die geplante Tour nicht zur Tortur wird.
- Ein Desinfektionsspray reinigt kleinere Abschürfungen und Wunden und verhindert Entzündungen.
- Sonnenschutz mit hohem LSF ist in luftiger Höhe besonders wichtig, da hier die UV-Intensität deutlich höher ist als im Tal. Zudem sollte er schweiß- und wasserfest sein.
- Wund- und Heilsalbe kann nicht nur bei Verletzungen, sondern auch bei Schrunden oder Sonnenbrand eingesetzt werden.
- Verbandsmaterialien wie Mullbinde, Pflaster, sterile Kompressen als erste Hilfe bei kleineren Verletzungen und Prellungen.
- Schmerzmittel wie z. B. Ibuprofen können kurzfristig gegen typische Höhenbeschwerden in den Bergen helfen, wie etwa bei hartnäckigen Kopfschmerzen.
Bildquelle Maridav/stock.adobe.com